|
Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Naturschutz!
|
|
|
Der Herbst ist da und die Natur bereitet sich so langsam auf den Winterschlaf vor. Gerne unterstützen wir sie dabei und laden alle Interessierten herzlich ein zu unseren Biotoppflegeaktionen! Wer nach der körperlichen Aktivität noch Lust auf weitere Entdeckungen hat, dem zeigen wir bei den Stadtverführungen Perspektiven für die Stadtnatur auf.
Genießen Sie ein sonniges Herbstwochenende!
Ihr BN-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gefahr von Starkregen: Baugebiet Wetzendorf verstärkt Hochwasserrisiko
|
|
Offener Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Am 9. September 2025 erreichte ein heftiges Starkregenereignis den Rhein-Erft-Kreis – insbesondere Bedburg und Umgebung wurden massiv getroffen. Trotz moderner, klimaresilienter Architektur reichte das Konzept des Neubaugebiets nicht aus, um die extremen Regenmengen schadlos aufzunehmen. Die Hochwasserschutzmaßnahmen funktionierten – aber nur bis zu ihren Auslegungsgrenzen. Diese wurden deutlich überschritten, was zur Überschwemmung führte.
Für den BUND Naturschutz in Nürnberg drängt sich der Vergleich mit dem geplanten Neubaugebiet in Wetzendorf geradezu auf: Das Gebiet liegt im Überschwemmungsbereich des Wetzendorfer Landgrabens, der die Hauptentwässerungslast des Gebiets zwischen Flughafen und Pegnitz in seinem Verlauf leisten muss.
Wir dürfen vor dem Hintergrund der aktuellen Lage in Bedburg an unsere im Bebauungsplanverfahren erhobenen Einwände erinnern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PAPA+ICH – Abenteuer Wald für Väter mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
|
|
Wo, wenn nicht im Wald, weht der Hauch von Abenteuer durch das Geäst? Diesem Abenteuergefühl spüren wir nach und werden zu Abenteurern und Waldentdeckern!
Wir gehen einmal im Monat auf Spurensuche, lernen die Lebewesen des Waldes kennen, bauen Hütten, errichten Lager und schnitzen Wanderstöcke – kurz: Wir erleben den Wald und seine Schönheit in all seinen Facetten.
Termine im Herbst 2025: Samstag, 18.10., 8.11. (2x), jeweils 14 bis 16 Uhr Gebühr: 26 € für einen Vater und ein Kind (+ 50% für jedes weitere Kind)
Wir haben noch Plätze frei – jetzt noch anmelden bei zoff-harmonie@stadtkirche-nuernberg.de
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
Papier sparen – Mauersegler online lesen
|
|
Auch ohne Druckausgabe brauchen Sie nicht auf unseren Mauersegler zu verzichten. Melden Sie sich für die Online-Ausgabe an und Sie sind immer bei den Ersten, die unsere Zeitschrift erhalten.
Einfach auf „Antworten“ klicken und Mauersegler-Online bestellen.
Geben Sie bitte auch Ihre Post-Adresse an, damit wir Sie aus unserer Austrägerliste streichen können.
|
|
|
|
|
|
|
Termine
|
|
|
|
|
|
|
|
Versammlungen in den nächsten Wochen
|
|
Am Donnerstag, den 18. September trifft sich die Ortsgruppe Ziegelstein/Buchenbühl um 19:00 Uhr im Kulturladen Ziegelstein, Ziegelsteinstraße 104.
Der Arbeitskreis Stadtentwicklung lädt am Montag, den 22. September um 18:30 Uhr zu seinem Treffen ins Südstadtforum, Seminarraum 1 ein.
Das nächste Treffen der Ortsgruppe Südstadt/Altstadt/St. Leonhard/Schweinau/Gebersdorf findet am Mittwoch, den 24. September ab 19:00 Uhr in der BN-Geschäftsstelle, Endterstraße 14 statt.
Am Dienstag, den 30. September sind alle Interessierten herzlich zum Treffen des Arbeitskreises Plastik um 19:00 Uhr in die BN-Geschäftsstelle, Endterstraße 14 eingeladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadtverführungen
|
|
Am Wochenende 19., 20. und 21. September finden die Stadtverführungen in Nürnberg und Fürth statt, dieses Jahr unter dem Motto „Perspektiven“. Der BN Nürnberg ist wieder mit zahlreichen Führungen vertreten. Diese finden Sie unter Veranstaltungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 20.09. // Schwing die Sense für die Sandgrasnelke! Sensenmähkurs auf der Heidefläche in Ziegelstein
|
|
Die kleine Heidefläche mit ihren zahlreichen Sandgrasnelken und Heidenelken ist einzigartig für den Ortsteil. Einmal im Jahr muss sie gemäht werden, damit keine Gehölze aufkommen und Sandgrasnelke & Co. wieder Luft „zum Atmen“ haben.
Beim Sensenmähkurs werden Werkzeug, Schnitttechnik und das wichtige Schärfen (Dengeln) erklärt. Gemeinsam kann man beim Mähen der Wiese erste Erfahrungen sammeln.
Termin: Samstag, 20. September, 10:00 Uhr Treffpunkt: BN-Biotop westlich der Ziegelsteinstraße, ca. 20 m nördlich der Einmündung Neuwieder Straße Referent: Ludwig Wiedenhofer, Arbeitskreis Naturschutz
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 20.09. // Kehr werd
|
|
Gemeinsam mit dem Bürgerverein Nürnberg-Südost lädt die BN-Ortsgruppe Altenfurt-Fischbach anlässlich des World Cleanup Day zu einer Müllsammelaktion ein.
Termin: Samstag, 20. September, 10:30 Uhr Treffpunkt 1: Moorenbrunn, Wanderparkplatz – Gutshofstr./Gleiwitzerstr. Treffpunkt 2: Moorenbrunnfeld Schreiberhauerstr./Oelser Str.
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 20.09. // Kinderkochkurs
|
|
Mit Helga Balletta, Hauswirtschaftslehrerin und Vorsitzende des interkulturellen Gartens in Fürth, startet der erste Kinderkochkurs. Gekocht wird ein leckeres Menü, mit Gemüse, das frisch vor Ort geerntet wird.
Termin: Samstag, 20. September, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Kinderacker Gebersdorf, Aischweg Mindestalter 8 Jahre, Unkostenbeitrag 5 € Anmeldung erforderlich unter 0171/7548039 oder hubertrottner@t-online.de
Weiterer Termin ist der 19. Oktober.
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 20.09. // Bundesweiter Klimastreik gegen Erdgas
|
|
Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an: neue Gasbohrungen in der Nordsee und bei uns in Bayern, neue Gaskraftwerke, neue fossile Abhängigkeiten. Überall in Deutschland sagen wir am Samstag, 20. September 2025: Schluss damit! Wir nehmen diese zerstörerische Politik nicht hin.
Termin: 20. September, 14:30 - 17:00 Uhr Ort: Kornmarkt
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 27.09. // Willkommen auf der Arche Noah: Umweltaktionstag der Religionen
|
|
Über 70 vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten kommen auf den Biotopen des BUND Naturschutz vor. Gemeinsam packen wir an und mähen eine Biotopfläche mit Sense. So tragen Christen und Muslime gemeinsam zur Bewahrung der Schöpfung bei.
Termin: Samstag, 27. September, 11:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: BN-Biotop am Westende der Keilstraße in Kornburg ÖPNV: Bushaltestelle „Kornburg Süd“ der Linie 51, Kornburger Hauptstraße Veranstalter: christliche und muslimische Gemeinden der Südstadt, BUND Naturschutz Nürnberg Leitung: Wolfgang Dötsch, Diplom-Biologe Anmeldung erforderlich unter 0911/45 76 06 oder w.doetsch@bund-naturschutz-nbg.de
|
|
|
|
|
|
|
|
SO, 28.09. // Hofgärtchenkrimi – spannendes Fest im Hofgärtchen
|
|
Wir starten mit der traditionellen Spontanmusik mit Ede und Eddy. Als kulturellen Höhepunkt konnten wir diesmal das Improvisationstheater OTTI gewinnen. Danach führt Rainer Edelmann durch den Garten und erklärt die Pflanzen.
Nachdem sich Krimis vorzugsweise nachts abspielen, werden an einem Stand die Tiere der Nacht gezeigt. Während des ganzen Fests wird auf Spurensuche gegangen und wer mag, gestaltet sich einen Detektivausweis dafür. Die besten Spurensucher erhalten einen Preis.
Wie immer gibt es natürlich auch gute Dinge aus den Küchen der Hofgärtner.
Termin: Sonntag, 28. September,14:00 - 18:00 Uhr Ort: Hofgärtchen, im Heugäßchen, beim Theresienplatz
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
MO, 29.09. // Biotoppflege im Nürnberger Süden
|
|
Termin: Montag, 29. September, 16:00 - 18:00 Uhr Ort: BN-Biotop an der Einmündung Keilstraße/Borchertstraße
Die Gruppe „Der Nürnberger Süden“ trifft sich zu Pflanzaktionen, Strauchschnitt etc. Alle, die helfen wollen, sind herzlich willkommen. Werkzeug ist vor Ort vorhanden. Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe mitbringen. Neben viel frischer Luft und Bewegung gibt es Interessantes zu Natur und näherer Umgebung zu erkunden.
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jubiläumsfest auf dem Kopernikusplatz
|
|
Am Samstag, den 6. September feierte die Ortsgruppe Südstadt/Altstadt/St. Leonhard/Schweinau/Gebersdorf ihr 10. Fest auf dem Kopernikusplatz.
Zum Feiern war jeder willkommen und es waren viele Gäste unserer Einladung gefolgt. Der Ortsgruppensprecher Rainer Edelmann eröffnete das Programm zusammen mit seinem musikalischen Begleiter Eddy Urich mit Spontanmusik. Unter Anleitung von Barbara Philipp wurden anschließend die Geister der Platanen geweckt.
Der absolute Höhepunkt war diesmal das Theater Salzstreuner, das CO2-arm mit der Lastenfahrradbühne ankam und das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ spielte. Akteure im Theaterstück waren liebevoll gestaltete Hühner, deren Köpfe aus Naturmaterialien geformt waren.
Nach einer Führung zu den Baumscheiben des BN konnten zum Abschluss alle zu internationalen Melodien das Tanzbein schwingen.
Zum ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was der Igel jetzt im Garten braucht – Zwischenbilanz Igel-Challenge
|
|
Mit dem Ende des Sommers fangen die Igel an, sich auf den Herbst vorzubereiten. Worauf muss ich dabei im eigenen Garten achten? Igel-Challenge geht weiter – jeder gemeldete Igel zählt!
|
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz ganz praktisch
|
|
Sie wollen ganz praktisch aktiv werden für den Naturschutz? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Arbeitskreise (AKs) und Ortsgruppen (OGs)! Die Termine und Ansprechpersonen finden Sie immer auf unserer Homepage.
|
|
|
|
|
|
Terminvorschau Nürnberg
|
|
Alle weiteren Termine finden Sie – immer aktuell – HIER. Das Besondere daran: Sie können sie mit einem Klick in Ihren eigenen Kalender übernehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wochensegler-Archiv
|
|
Jetzt finden Sie die Wochensegler der letzten Zeit HIER, bequem zum Nachlesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Natur als Erbe
|
|
Ein Erbe kann ein wichtiges Geschenk für den Natur- und Umweltschutz sein. Und Klimaschutz ist Menschenschutz! Erfahren Sie mehr über Vermächtnisse an die Natur! Näheres bei Wolfgang Dötsch, w.doetsch[at]bund-naturschutz-nbg.de oder Tel.: 0160 / 81 63 137
|
|
|
|
|
|
Spenden für unsere Projekte
|
|
|
|
|
Ob für unsere Kindergruppen oder den Ankauf wertvoller Biotopflächen – für unsere tägliche Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen. Alle Zuwendungen können selbstverständlich von der Steuer abgesetzt werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
|
|
|
Spendenkonto
|
|
Sparkasse Nürnberg IBAN: DE75 7605 0101 0001 0085 51 BIC: SSKNDE77
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Nürnberg-Stadt BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Klaus-Peter Murawski (1. Vorsitzender) Endterstraße 14, 90459 Nürnberg Redaktion: Viola Gburek
|
|
|
|
Bilder: BN-Kreisgruppe Nürnberg-Stadt, BUND Naturschutz Bayern (BN), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
|
|
|
|
|
|