Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Naturschutz!
|
Tiny Forest – kleiner Stadtwald auf dem Nelson-Mandela-Platz
Der Nelson-Mandela-Platz könnte als Fortsetzung des Helene-Grünberg-Parks, Südstadt-Parks und Celtis-Parks als „Tiny Forest“ eine grüne Lunge mit Kühlungseffekt und ein Teil der urbanen Landesgartenschau sein. Deshalb erinnert der BUND Naturschutz an seinen Vorschlag, die Steinfläche vor dem Merkur-Hotel, die für ein Café/Kiosk vorgesehen war, und die Wiese im Parkteil des Nelson-Mandela-Platzes als Mikrowald dicht mit Bäumen zu bepflanzen.
Klaus-Peter Murawski 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg
|
|
|
|
|
|
|
Klamme Zeit beim BN!
|
Die ersten Monate im Jahr sind keine ganz leichte Zeit für unsere Kreisgruppe. Die Weihnachtsspenden sind vorbei und die Zuschüsse, die wir für unsere Naturschutzarbeit erhalten, kommen erst im späten Frühjahr. Unsere Ausgaben für die tägliche Arbeit allerdings sind die gleichen geblieben. Helfen Sie uns mit ihrer Spende, diese mageren Zeiten zu überbrücken.
Spendenkonto des Bund Naturschutz in Bayern e.V.: IBAN: DE75 7605 0101 0001 0085 51
|
|
|
|
|
|
|
Treffen der Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ am 07.02.2025
Ui, heute hatten wir viel Energie und waren froh, auf Gartenbäume zu klettern und zur Fürther Mainau zu laufen. Aber zuerst hatten wir berichtet, was aus unseren Eicheln und Weidentrieben vom letzten Mal geworden ist. Die Weidentriebe hatten bei den meisten von uns Wurzeln bekommen. Aus den Eicheln wurde leider nichts. Doch wir hatten Glück, denn unsere Umweltbildner hatten uns welche mitgebracht, die schon getrieben haben. Sooo lang war die Wurzel, aber noch keine Blätter.
Hier können Sie den Bericht weiterlesen. ›
|
|
|
|
|
|
Termine
|
|
|
|
|
|
Versammlungen in den nächsten Wochen
|
Die Ortsgruppe Ziegelstein/Buchenbühl trifft sich am Donnerstag, den 20. Februar, um 19:00 Uhr im Kulturladen Ziegelstein, Ziegelsteinstraße 104.
Der Arbeitskreis “Bäume in der Stadt” trifft sich am Montag, den 10. März, um 18:00 Uhr in der Cafeteria im Südstadtforum, Siebenkeesstraße 4.
Am Mittwoch, den 12. März, findet das Treffen der Ortsgruppe Knoblauchsland um 19:00 Uhr im Schloss Almoshof (Café), Almoshofer Hauptstraße 49-53, statt.
|
|
|
|
|
|
|
Kleingartenkultur in Nürnberg – Treffen mit BauLust
Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025, ab 18:30 Uhr Ort: BN-Geschäftsstelle, Endterstraße 14
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Termin: Samstag, 22. Februar 2025, ab 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnübergang Kleingründlacher Str., Ostseite; die Wiese befindet sich ca. 200 m nordöstlich des Treffpunkts
Leitung: BN Ortsgruppe Knoblauchsland
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Termin: Samstag, 22. Februar 2025, ab 10:00 Uhr (oder alternativ bei schlechtem Wetter am Samstag, 1. März 2025)
Treffpunkt: Dutzendteich; Brücke über den Langwasserbach in der Otto-Ernst-Schweitzer-Straße zwischen Stadion und Großer Straße
Leitung: Ludwig Wiedenhofer, BN-Ortsgruppe Zabo/Gleißhammer/Dutzendteich
Anmeldung: 0911/45 76 06, w.doetsch[at]bund-naturschutz-nbg.de
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Der BUND Naturschutz sucht dringend Amphibienfreunde, die bei den Schutzmaßnahmen am Dutzendteich helfen. Die Kontrolle der Schutzzäune ist zwei Mal täglich notwendig. Dafür brauchen wir ehrenamtliche Helfer*innen, die sich jeweils etwa eine Stunde pro Termin Zeit nehmen.
Interessierte melden sich bitte bei Frau Angelika Pohl (angpohl0[at]gmail.com).
|
|
|
|
|
|
|
Termin: Dienstag, 25. Februar 2025, ab 19:30 Uhr Ort: BN-Büro, Endterstraße 14
Hauptthema bei diesem Treffen wird wieder die Plastikflut sein und die Planung einer Aktion, mit der wir auf die Problematik aufmerksam machen und Lösungsvorschläge anbieten wollen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen!
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Termin: Freitag, 28. Februar 2025, ab 18:00 Uhr Ort: Naturhistorisches Museum, Marientorgraben 8, EG, Seminarraum
Bei diesem Seminar werden anhand einer Präsentation die Merkmale der Lippenblütler erklärt. Anschließend bekommt jeder Teilnehmende Pflanzen, die mithilfe eines Bestimmungsbuches genauer benannt werden sollen. Termine zu anschließenden, darauf aufbauenden Exkursionen werden an diesem Abend vereinbart.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Ortsgruppengebiet der Stadtteile Eibach und Röthenbach bei Schweinau, Postleitzahlengebiete 90451 und 90449 im Norden bis zur Bahnlinie Nürnberg/Ansbach
Termin: Donnerstag, 6. März 2025, ab 19:30 Uhr Ort: Kulturladen Röthenbach, Röthenbacher Hauptstraße 74
Tagesordnung - Bericht der 1. Vorsitzenden
- Aussprache
- Entlastung des Vorstands
- Sonstiges
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Komm tauschen – tauschen macht glücklich und bringt Vielfalt
Nächster Termin: Donnerstag, 13.03.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: südpunkt, Pillenreuther Str. 147, Erdgeschoss, Raum e.09 neben der Information und angrenzender Garten
Zu viel Paprika- oder Zucchini-Saatgut – zu wenig Gurken- oder Tomaten-Samen? Wir möchten im Quartier Fensterbank-, Balkon- und Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner verbinden und Kontakte und Vielfalt säen.
Bist du dabei? Dann bring gerne dein Saatgut mit und schau, ob und was es zu tauschen für dich gibt. Das Treffen ist kostenlos, jede und jeder kann mitmachen.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz ganz praktisch
|
Sie wollen ganz praktisch aktiv werden für den Naturschutz? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Arbeitskreise (AKs) und Ortsgruppen (OGs)! Die Termine und Ansprechpersonen finden Sie immer auf unserer Homepage.
|
|
|
|
|
Terminvorschau Nürnberg
|
Alle weiteren Termine finden Sie – immer aktuell – HIER. Das Besondere daran: Sie können sie mit einem Klick in Ihren eigenen Kalender übernehmen.
|
|
|
|
|
|
Wochensegler-Archiv
|
Jetzt finden Sie die Wochensegler der letzten Zeit HIER, bequem zum Nachlesen.
|
|
|
|
|
|
Die Natur als Erbe
|
Ein Erbe kann ein wichtiges Geschenk für den Natur- und Umweltschutz sein. Und Klimaschutz ist Menschenschutz! Erfahren Sie mehr über Vermächtnisse an die Natur! Näheres bei Wolfgang Dötsch, w.doetsch[at]bund-naturschutz-nbg.de oder Tel.: 0160 / 81 63 137
|
|
|
|
|
Spenden für unsere Projekte
|
|
|
Ob für unsere Kindergruppen oder den Ankauf wertvoller Biotopflächen – für unsere tägliche Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen. Alle Zuwendungen können selbstverständlich von der Steuer abgesetzt werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
|
Spendenkonto
|
Sparkasse Nürnberg IBAN: DE75 7605 0101 0001 0085 51 BIC: SSKNDE77
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Nürnberg-Stadt BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Klaus-Peter Murawski (1. Vorsitzender) Endterstraße 14, 90459 Nürnberg Redaktion: Viola Gburek
|
|
Bilder: BN-Kreisgruppe Nürnberg-Stadt, BUND Naturschutz Bayern (BN), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
|
|
|
|
|
|