Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Wasservogelzählung und Wasserströmung

Treffen der Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ am 07.02.2025

17.02.2025

Ui, heute hatten wir viel Energie und waren froh, auf Gartenbäume zu klettern und zur Fürther Mainau zu laufen. Aber zuerst hatten wir berichtet, was aus unseren Eicheln und Weidentrieben vom letzten Mal geworden ist. Die Weidentriebe hatten bei den meisten von uns Wurzeln bekommen. Aus den Eicheln wurde leider nichts. Doch wir hatten Glück, denn unsere Umweltbildner hatten uns welche mitgebracht, die schon getrieben haben. Sooo lang war die Wurzel, aber noch keine Blätter.

Wasservogelzählung

Danach ging es ans Wasservögelzählen. Viele waren leider nicht unterwegs, aber Bläss- und Teichhuhn waren zu sehen. Die Gänse konnten wir nur hören.

Strömungsmessung

Schnell waren wir an der Brücke angekommen. Jetzt machten wir ein Experiment: Einige durften den Stock in die Mitte des Flusses werfen und andere nur am Rand. Der in der Mitte schwamm ziemlich schnell. Dort war auch die Strömung schneller. Am Rand bewegte sich das Stöckchen kaum, es kreiselte mehr, weil es sich in einem Wasserwirbel verfangen hatte. Die Strömung im Fluss ist nicht überall gleich, wie man gut sehen konnte.

Pflanzaktion

Wir kamen auf unsere Halbinsel und durften Weidenstecklinge einsetzen. Gar nicht so einfach, dafür den richtigen Platz zu finden. Aber warte mal, da sind doch frische Maulwurfhaufen. Die sahen als Pflanzplatz gut aus! Mit einer kleinen Schippe ging alles ganz einfach. Hoffentlich überleben die kleinen Stecklinge.

Tatort

Oh, was ist das? Viele Federn, aber kein Vogel. Es sieht so aus, dass der Vogel das nicht überlebt hat. So ist das manchmal in der Natur. Anhand der Federn ließ sich aber gut bestimmen, dass es sich um eine Taube gehandelt haben muss. Vom Räuber fehlte allerdings jede Spur. 

In der Teepause haben wir überlegt, was wir noch machen wollten.

Eulen und Krähen

Eulen und Krähen war ein neues Spiel für uns und wir wollten es alle gerne kennenlernen. Es war gar nicht so leicht, richtig und falsch zu unterscheiden. Dafür hat es Spaß gemacht, wenn wir übereinander gefallen sind, weil nicht jeder in seiner Gruppe erkannte, wann er in die richtige Richtung laufen musste.

Am Ende gab es wieder viele Wünsche, was wir noch alles machen wollen.

Kooperation mit Nürnberger Kindergruppen

Die BN-Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ für 6- bis 10-Jährige ist eine Kooperation mit dem BN Nürnberg. Sie trifft sich seit Mitte September 2024 14-tägig (außerhalb der Schulferien) unter der Leitung von Bruce Roberts von 16 bis 18 Uhr im Fürther BN-Garten, Ecke Wilhelm-Raabe-Straße/Sebastian-Kneipp-Weg. Bei Interesse bitte Schnuppertermin vereinbaren unter Tel. 0157 84 88 16 20