Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

Bäume in und um Nürnberg

Baumblätter

Der Arbeitskreis „Bäume in der Stadt" des BUND Naturschutz Nürnberg engagiert sich für den Erhalt von Baumbestand und Neupflanzungen durch die Stadt.

Die Bäume für Nürnberg Stiftung setzt sich für die Neupflanzung und Pflege von Straßenbäumen in Nürnberg ein. Dabei geht es in erster Linie um die Pflanzung von zusätzlichen, nicht ohnehin von der Stadt geplanten Bäumen in mit Grün unterversorgten Stadtgebieten.

Gefördert durch die Stadt Nürnberg haben die beiden Gruppen sieben Baumblätter aufgelegt, die umfassend über die Vorteile von Stadtbäumen und Unterstützungsmöglichkeiten durch Bürger*innen informieren.

Nürnbergs Bäume stehen unter Schutz

  • Die Nürnberger Baumschutzverordnung

  • Was ist verboten, was erlaubt?

  • Fällungen in der Nachbarschaft

  • Fällungen durch Baumaßnahmen

  • Bei Gefahr im Verzug

Nürnbergs Westen braucht mehr Straßenbäume

  • Nürnbergs Westen im Umbruch

  • Defizit an Grün- und Freiflächen

  • Hohes Potential für Straßenbäume

  • Bäume und Klimawandel

  • Natürliche Klimaanlage

Nürnberg braucht mehr Straßenbäume!

  • Nürnberg – Lebensraum Stadt
  • Straßenbäume – Lebensqualität in der Stadt
  • Straßenbäume führen in Nürnberg ein einsames Leben 
  • Schlechte Karten für (Großstadt-)Eichhörnchen
  • Statistik – nur die halbe Wahrheit?!
  • Städtevergleich – „Rote Laterne“ für Nürnberg
  • Straßenbäume in Nürnberg brauchen eine Lobby!
  • Unsere  Forderung: „Masterplan Straßenbäume“

    Baumpaten gesucht

    • Baumpaten gesucht!

    • Bäume bringen Natur in die Stadt

    • Was kann gepflanzt werden?

    • In schattigen Baumscheiben

    • In sonnigen Baumscheiben

    Baumsteckbriefe

    • Der Spitzahorn

    • Die Winterlinde

    • Die Stieleiche

    • Die Sandbirke

    • Die Robinie
    • Die Platane

    Der Eibacher Forst

    • Gefährdungssituation des Waldes

    • Verlauf und Beschreibung des Waldlehrpfades

    • Rundweg

    Rettet den Eibacher Forst!

    • Wald in Gefahr

    • Der Wald - vernetzte Vielfalt

    • Unsere Forderungen für den Forst

    • Aktive Arbeit für den Wald

    • Unterstützer für den Eibacher Forst