|
Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Naturschutz!
|
|
|
Der Frankenschnellweg ist seit Jahren ein hoch umstrittenes Projekt in Nürnberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Nun unterstützen immer mehr prominente Stimmen die Idee, die Nürnberger Bevölkerung über den Ausbau entscheiden zu lassen. Machen auch Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch und unterschreiben Sie das Bürgerbegehren!
Ihr BN-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück auf Los: Jetzt Bürgerbegehren gegen Tunnelausbau des Frankenschnellwegs unterzeichnen
|
|
Der Chefredakteur der NN Michael Husarek schrieb, dass es am besten für den Frieden in der Stadtgesellschaft wäre, wenn die Bürgerschaft durch Bürgerentscheid direkt die Entscheidung trifft. Überraschenderweise schließt sich Ministerpräsident Markus Söder in seinem aktuellen NN-Interview dieser Forderung auch an. Das geht aber nur, wenn das Bürgerbegehren genügend Unterschriften bekommt. Also rufen wir auf: Bitte unterschreiben Sie – Zurück auf Los!
Klaus-Peter Murawski Staatsminister a.D. 1. Vorsitzender Kreisgruppe Nürnberg des BUND Naturschutz in Bayern
Video: Ausbau Frankenschnellweg – das plant die Stadt!
|
|
|
|
|
|
|
|
PAPA+ICH – Abenteuer Wald für Väter mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
|
|
Wo, wenn nicht im Wald, weht der Hauch von Abenteuer durch das Geäst? Diesem Abenteuergefühl spüren wir nach und werden zu Abenteurern und Waldentdeckern!
Wir gehen einmal im Monat auf Spurensuche, lernen die Lebewesen des Waldes kennen, bauen Hütten, errichten Lager und schnitzen Wanderstöcke – kurz: Wir erleben den Wald und seine Schönheit in all seinen Facetten.
Termine im Herbst 2025: Samstag, 27.9., 18.10., 8.11. (3x), jeweils 14 bis 16 Uhr Gebühr: 39 € für einen Vater und ein Kind (+ 50% für jedes weitere Kind)
Wir haben noch Plätze frei – jetzt noch anmelden bei zoff-harmonie@stadtkirche-nuernberg.de
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
Papier sparen – Mauersegler online lesen
|
|
Auch ohne Druckausgabe brauchen Sie nicht auf unseren Mauersegler zu verzichten. Melden Sie sich für die Online-Ausgabe an und Sie sind immer bei den Ersten, die unsere Zeitschrift erhalten.
Einfach auf „Antworten“ klicken und Mauersegler-Online bestellen.
Geben Sie bitte auch Ihre Post-Adresse an, damit wir Sie aus unserer Austrägerliste streichen können.
|
|
|
|
|
|
|
Termine
|
|
|
|
|
|
|
|
Versammlungen in den nächsten Wochen
|
|
Am Dienstag, den 30. September sind alle Interessierten herzlich zum Treffen des Arbeitskreises Plastik um 19:00 Uhr in die BN-Geschäftsstelle, Endterstraße 14 eingeladen.
Das nächste Treffen der Ortsgruppe Eibach/Röthenbach findet am Donnerstag, den 2. Oktober ab 19:30 Uhr im Kulturladen Röthenbach, Röthenbacher Hauptstraße 74 statt.
Die Ortsgruppe St. Johannis/Gostenhof trifft sich am Montag, den 6. Oktober ab 18:30 Uhr in Vischers Kulturladen, Hufelandstraße 4.
Am Montag, den 6. Oktober trifft sich zudem auch die Ortsgruppe Zabo um 19:30 Uhr in der Gaststätte Gutmann am Dutzenteich (Seerosenstube).
Folgende Ortsgruppen laden zu ihren Jahreshauptversammlungen ein: - Ortsgruppe Südstadt/Altstadt/St. Leonhard/Schweinau/Gebersdorf: Montag, den 6. Oktober um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Südstadtforum, Siebenkeesstraße 4
- Ortsgruppe Südost: Dienstag, den 7. Oktober ab 19:00 Uhr im Kulturladen Gartenstadt
- Ortsgruppe Knoblauchsland: Mittwoch, den 8. Oktober um 19:00 im Kulturladen Schloss Almoshof
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 27.09. // Willkommen auf der Arche Noah: Umweltaktionstag der Religionen
|
|
Über 70 vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten kommen auf den Biotopen des BUND Naturschutz vor. Gemeinsam packen wir an und mähen eine Biotopfläche mit Sense. So tragen Christen und Muslime gemeinsam zur Bewahrung der Schöpfung bei.
Termin: Samstag, 27. September, 11:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: BN-Biotop am Westende der Keilstraße in Kornburg ÖPNV: Bushaltestelle „Kornburg Süd“ der Linie 51, Kornburger Hauptstraße Veranstalter: christliche und muslimische Gemeinden der Südstadt, BUND Naturschutz Nürnberg Leitung: Wolfgang Dötsch, Diplom-Biologe Anmeldung erforderlich unter 0911/45 76 06 oder w.doetsch@bund-naturschutz-nbg.de
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
SO, 28.09. // Hofgärtchenkrimi – spannendes Fest im Hofgärtchen
|
|
Wir starten mit der traditionellen Spontanmusik mit Ede und Eddy. Als kulturellen Höhepunkt konnten wir diesmal das Improvisationstheater OTTI gewinnen. Danach führt Rainer Edelmann durch den Garten und erklärt die Pflanzen.
Nachdem sich Krimis vorzugsweise nachts abspielen, werden an einem Stand die Tiere der Nacht gezeigt. Während des ganzen Fests wird auf Spurensuche gegangen und wer mag, gestaltet sich einen Detektivausweis dafür. Die besten Spurensucher erhalten einen Preis.
Wie immer gibt es natürlich auch gute Dinge aus den Küchen der Hofgärtner.
Termin: Sonntag, 28. September,14:00 - 18:00 Uhr Ort: Hofgärtchen, im Heugäßchen, beim Theresienplatz
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
MO, 29.09. // Biotoppflege im Nürnberger Süden
|
|
Termin: Montag, 29. September, 16:00 - 18:00 Uhr Ort: BN-Biotop an der Einmündung Keilstraße/Borchertstraße
Die Gruppe „Der Nürnberger Süden“ trifft sich zu Pflanzaktionen, Strauchschnitt etc. Alle, die helfen wollen, sind herzlich willkommen. Werkzeug ist vor Ort vorhanden. Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe mitbringen. Neben viel frischer Luft und Bewegung gibt es Interessantes zu Natur und näherer Umgebung zu erkunden.
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
FR, 03.10. // Morgenbesuch beim Abendsegler - Kontrolle der Vogel- und Fledermauskästen im Reichelsdorfer Friedhof
|
|
Termin: Freitag, 3. Oktober, 10:00 - 12:00 Uhr Ort: Parkplatz bei der Aussegnungshalle Reichelsdorfer Friedhof
Wir kontrollieren und reinigen die Vogel- und Fledermauskästen und bestimmen die Tiere, die über das Jahr diese Kästen genutzt haben. Natürlich sind dabei Vögel, wie Meisen oder Kleiber, aber auch Insekten, wie Hornissen. Vielleicht haben unsere Großen Abendsegler die Herbstquartiere bezogen.
Achtung: Kann nur bei trockenem Wetter stattfinden!
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 04.10. // Sensenmähkurs auf der Streuobstwiese Kleingründlach
|
|
Termin: Samstag, 4. Oktober, 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Bahnübergang Kleingründlacher Str., Ostseite Ort: Streuobstwiese ca. 200 m nordöstlich des Treffpunkts
Wiese mähen ohne Lärm und Gestank! Sie wollten schon immer wissen, wie man mit einer Sense effizient und umweltschonend arbeitet? Beim Sensenmähkurs werden Werkzeug, Schnitttechnik und das wichtige Schärfen (Dengeln) erklärt. Gemeinsam kann man beim Mähen der Streuobstwiese erste Erfahrungen sammeln.
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
MI, 08.10. und DO, 09.10. // Kippenfresserchen für die Südstadt
|
|
Überall liegen Kippen auf dem Boden, das sieht nicht schön aus. Außerdem sickern die Giftstoffe in den Boden und vergiften das Grundwasser. Dagegen wollen wir etwas tun!
Mittwoch, 8. Oktober, 15:00 Uhr Ort: AWOthek, Karl-Bröger-Straße 9, 90459 Nürnberg
Sei mit der Ortsgruppe Südstadt dabei und gestalte mit uns bunte Kippenfresserchen, die auf diese Problematik hinweisen und die Baumscheiben in der Südstadt in Zukunft bunter aussehen lassen. Anmeldung bis zum 1. Oktober 2025 per Mail an zab@iska-nuernberg.de, digital über QR-Code oder Telefon 0911 92 97 17
Donnerstag, 9. Oktober, 14:00 Uhr Treffpunkt: BN-Büro, Endterstraße 14
Die Ortsgruppe Südstadt wird zusammen mit Aktiven der KommVorZone die Kippenfresser in ihrem Stadtteil aufstellen. Dazu werden noch Helfer benötigt! Wer gern selbst auf seiner Baumscheibe einen Kippenfresser haben möchte: Solange der Vorrat reicht, dürfen sie auch in andere Stadtteile wandern und dort die Baumscheiben verschönern.
|
|
|
|
|
|
|
|
SA, 11.10. // Streuobstwiesen im Nürnberger Norden - Fahrradtour im Knoblauchsland
|
|
Termin: Samstag, 11. Oktober, 10:00 - 12:30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Boxdorf Nord
Auf den Streuobstwiesen des BUND Naturschutz ist Erntezeit. Mit dem Fahrrad erkunden wir mit Mitgliedern der Ortsgruppe Knoblauchsland die Biotope rund um Großgründlach und dürfen so viel Obst mitnehmen, wie wir tragen können. Wir werfen einen Blick in ein Bienenhaus und besuchen den Bauernhof Feldner mit seinen Alpakas, Lamas und vielen anderen Hoftieren.
Alle Infos >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwing die Sense für die Sand-Grasnelke!
|
|
Bei schönstem Spätsommerwetter kamen am Samstag, den 20. September ungefähr ein Dutzend Interessierte zum Sensenmähkurs in Ziegelstein.
„Sensenmann“ Ludwig Wiedenhofer erklärte, wie das Sensenblatt fachgerecht am Stiel angebracht und der Griff passend eingestellt wird. Dann konnte es auch schon losgehen: Schnell hatten die meisten die richtige Technik raus und waren mit Feuereifer bei der Sache. Warum die Pflege der Biotopfläche wichtig ist, erfahren Sie hier >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stromgipfel: Neue Erdgaskraftwerke befeuern die Klimakrise!
|
|
Staatsregierung kündigt neue Gaskraftwerke an. BN: Energiewende nicht durch neue fossile Energien ausbremsen. Batteriespeicher und Gaskraftwerke für grünen Wasserstoff sind die Lösung. Zur ausführlichen Pressemitteilung >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz ganz praktisch
|
|
Sie wollen ganz praktisch aktiv werden für den Naturschutz? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Arbeitskreise (AKs) und Ortsgruppen (OGs)! Die Termine und Ansprechpersonen finden Sie immer auf unserer Homepage.
|
|
|
|
|
|
Terminvorschau Nürnberg
|
|
Alle weiteren Termine finden Sie – immer aktuell – HIER. Das Besondere daran: Sie können sie mit einem Klick in Ihren eigenen Kalender übernehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wochensegler-Archiv
|
|
Jetzt finden Sie die Wochensegler der letzten Zeit HIER, bequem zum Nachlesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Natur als Erbe
|
|
Ein Erbe kann ein wichtiges Geschenk für den Natur- und Umweltschutz sein. Und Klimaschutz ist Menschenschutz! Erfahren Sie mehr über Vermächtnisse an die Natur! Näheres bei Wolfgang Dötsch, w.doetsch[at]bund-naturschutz-nbg.de oder Tel.: 0160 / 81 63 137
|
|
|
|
|
|
Spenden für unsere Projekte
|
|
|
|
|
Ob für unsere Kindergruppen oder den Ankauf wertvoller Biotopflächen – für unsere tägliche Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen. Alle Zuwendungen können selbstverständlich von der Steuer abgesetzt werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
|
|
|
Spendenkonto
|
|
Sparkasse Nürnberg IBAN: DE75 7605 0101 0001 0085 51 BIC: SSKNDE77
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Nürnberg-Stadt BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Klaus-Peter Murawski (1. Vorsitzender) Endterstraße 14, 90459 Nürnberg Redaktion: Viola Gburek
|
|
|
|
Bilder: BN-Kreisgruppe Nürnberg-Stadt, BUND Naturschutz Bayern (BN), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
|
|
|
|
|
|