Zehn Jahre Biodiversität auf der Spittlertormauer
Mittlerweile sind drei Schulklassen aus Nürnberger Innenstadtschulen und Kinder aus zwei Gostenhofer Kindergärten bei unserem Projekt dabei. Wir gärtnern und gießen, pflegen und düngen (mit stinkiger Brennnesseljauche) und feiern Feste auf der Mauer. Beim diesjährigen Sommerfest mit von der Partie waren Vertreter des Umweltreferats und unserer Kooperationspartnerin und Förderin, der Natureheart Foundation for Kids.
Die Kinder haben Knäckebrote mit Frischkäse bestrichen und frische Kräuter geerntet und darauf gestreut, Mauer-Limonade zubereitet und zur Feier des Tages gab es sogar Brennnesselchips und Salbeimäuse! Den Gästen haben sie von ihrem Mauerjahr berichtet und dann haben wir gespielt: Wasser tragen – mit dem Schwamm. Gar nicht so einfach, aber bei so viel Motivation kein Problem.
Schön war's! Und schön, dass ihr alle mit dabei wart!