Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

Umweltfreundliche Initiative in Gleißhammer erfolgreich

Mobilitätswendeprojekt im Stadtteil auf der Zielgeraden – „PLATZPARK“-Umbau startet.

Pressemitteilung vom 20. Oktober 2025

Abschlussaktion in Gleißhammer

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet in Gleißhammer von 12 bis 18 Uhr die Abschlussaktion für das erfolgreiche lokale Mobilitätswende-Projekt „PLATZPARK“ auf der Parallelfahrbahn vor dem REWE-Markt, Zerzabelshofstraße 29 statt.

Zum Abschied von dem beliebten Treffpunkt lassen wir die Entstehungsgeschichte Revue passieren, zeigen das Presseecho, die weitere Entwicklung und das hier entstandene bürgerschaftliche Engagement auf. Anschließend ist der Abbau der Konstruktion vorgesehen, die an der Uni Erlangen eine neue Heimat finden soll.

Initiative schaffte in der Pandemie den notwendigen Platz

Dringend benötigter Platz für Fußgänger wurde zu Corona-Zeiten durch eine Initiative von Stadtteil-Bewohnern in Gleißhammer geschaffen: eine kreative Konstruktion aus zwei mit Recyclingmaterial zusammengezimmerten, hölzernen Pflanzkästen mit Sitzgelegenheiten, Fahrradständern und einem Steuerrad als besonderem Highlight.

Dieser „PLATZPARK“ hat sich als fröhlich-buntes und praktisches Element in nunmehr fünf Jahren vor Ort bestens bewährt und auch reihenweise Freunde gefunden.

Weichenstellung für ein lebenswertes Gleißhammer dank bürgerschaftlichem Engagement

Aus der kleinen Initiative ist so mit vielfacher handwerklicher Unterstützung eine ortsbildprägende Dauereinrichtung entstanden. Im Laufe der Zeit wurden z.B. weitere Fahrradständer, eine Klappbank, ein Stehtisch und die praktische Überdachung ergänzt. Die insektenfreundliche Bepflanzung wurde mehrfach erneuert, jahreszeitlich ergänzt und regelmäßig gepflegt.

Ältere oder behinderte Menschen nutzen gerne die Ausruh-Möglichkeit. Kinder lieben die kleine Bank und das Steuerrad zwischen den Kästen. Für Fahrräder gibt es viele Abstellplätze. Die geschützte Fläche vor den Läden befördert einen kurzen Plausch mit den Nachbarn.

Stadt Nürnberg verstetigt die erprobte Maßnahme

Der BUND Naturschutz machte zusammen mit im Stadtteil-Arbeitskreis zusammengeschlossenen Gruppen und Initiativen durch verschiedene Aktionen auf die entstandene Verbesserung aufmerksam. Die Stadt wurde gebeten, diese durch einen geeigneten Umbau vor dem REWE-Supermarkt zu verstetigen.

Mit der zeitnah beginnenden Baumaßnahme im östlichen Abschnitt der Parallelfahrbahn schafft die Stadt Nürnberg nun dauerhaft mehr Platz für Fuß- und Radverkehr. Der Gehweg wird dort erweitert und es wird dauerhaft ein Metall-Pflanzkasten mit Sitzbänken aufgestellt. Zu beiden Seiten entstehen Fahrrad-Stellplätze für alle Fahrradtypen