Amphibien mal hautnah erleben!
Manchmal gibt es auch etwas außer der Reihe zu entdecken.
Wir trafen uns ungewöhnlich spät, denn das, was wir sehen wollten, ist erst im Dunkeln aktiv. Was glaubt ihr wohl, wer/was das ist? Es lebt im Wasser und an Land und läuft im Frühling zu den Gewässern, um seine Nachkommen zu zeugen. Ja, richtig: Frösche, Kröten, Molche. Genauer gesagt Erdkröten, Teich- und Bergmolche und verschiedene Grünfrösche.
Erstmal haben wir uns die Tiere auf einem Plakat angeschaut. Schließlich sollten wir sie beim Sammeln später selber erkennen. Der Teichmolch sah so ähnlich aus wie eine Eidechse, wenn man die Unterschiede nicht kennt. Wir lernten auch, dass die Tiere unterschiedliche Gewässer mögen und die Erdkröten Schnüre mit ihren Eiern spannen – wie eine Perlenkette, die sie um Wasserpflanzen herumwickeln. Das konnten wir aber leider noch nicht sehen.
Es wurde immer dunkler, aber keiner hat es bemerkt, weil wir alle so aufgeregt waren.
Bei den Molchen wurde uns auch die unterschiedliche Färbung des Bauchs gezeigt. Gar nicht so leicht, sich das alles zu merken.
Unsere Bilanz des Abends: 37 Erdkröten (darunter einige Doppeldecker), 3 Bergmolche, 1 Teilmolch und 1 Grünfrosch. Das kann sich sehen lassen.
Schön war aber auch die Nachtwanderung im Wald, in dem wir die Kröten gesammelt haben. Gerne nächstes Jahr wieder!
Kooperation mit Nürnberger Kindergruppen
Die BN-Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ für 6- bis 10-Jährige ist eine Kooperation mit dem BN Nürnberg. Sie trifft sich seit Mitte September 2024 14-tägig (außerhalb der Schulferien) unter der Leitung von Bruce Roberts von 16 bis 18 Uhr im Fürther BN-Garten, Ecke Wilhelm-Raabe-Straße/Sebastian-Kneipp-Weg. Bei Interesse bitte Schnuppertermin vereinbaren unter Tel. 0157 84 88 16 20