Der Wald der Zukunft
Etwa 25 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Fahrradspaziergang zwischen Kornburg und Kleinschwarzenlohe. Neben dem BUND Naturschutz waren auch der Bayerische Bauernverband (BBV) und die örtliche Jagdgenossenschaft Veranstalter. Die dramatische Entwicklung in den heimischen Forsten macht für viele Waldbesitzer die Frage nach der zukünftigen Waldstruktur immer drängender.
Referent Hans Anschütz aus Kornburg machte deutlich, dass traditionelle Nadelbäume im Klimawandel kaum eine Chance haben werden. In zwei eigenen Wäldern stellte er gelungene Aufforstungen vor, ging aber auch auf Probleme ein. So gibt es bei vielen Pflanzungen deutliche Ausfälle und auch der Wildverbiss macht zu schaffen. Gute Erfahrungen konnten z.B. mit Linden, Spitz-Ahorn, Rot-Buche und Vogel-Kirsche gemacht werden. Auch Ess-Kastanie als südeuropäische Baumart ist sehr robust.