Neugründung eines AK Frankenschnellweg
Zum Einstieg gab BN-Regionalreferent Tom Konopka den Anwesenden einen zusammenfassenden Überblick über die Entstehungsgeschichte des Frankenschnellwegs auf der Trasse des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals. Er schilderte auch, wie es zur Planung des doppelstöckigen Ausbaus auf durchschnittlich zehn bis zwölf Spuren im Bereich des Nürnberger Stadtzentrums kam.
Anschließend wurden der Rahmen und die Möglichkeiten unserer Arbeit besprochen und die Schnittstellen zu anderen Akteuren und Gruppen sowie Synergieeffekte von Kooperationen thematisiert.
Der Arbeitskreis trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 19.05.2022 um 19:00 Uhr in der Trattoria Limoncello, Sudetendeutsche Straße 60 (Gelände des DJK Falke). Thema werden dabei auch Pressearbeit, Unterstützung des laufenden Bürgerantrags und Beteiligung an Aktionen sein.
Mitstreitende und UnterstützerInnen jeglichen Alters und in bunter Vielfalt sind willkommen. Gefragt sind auch Kompetenzen für Arbeit in sozialen Medien, die für Formen von digitaler Aktivitäten nützlich sind.
Kontakt: Bettina Klose, b.klose@bund-naturschutz-nbg.de