Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Schulprojekt an der Carl-von-Ossietzky-Mittelschule

Mit drei sechsten Klassen der Schule wurden im Juli Umweltworkshops durchgeführt. Irina Schlundt sowie Rosa Frey führten jeweils einen Workshop zum Thema Müll durch. Cornelia Rotter behandelte mit den Kindern bei größter Hitze kurz vor den Sommerferien das Thema Bäume.

01.08.2022

Bei den Müllworkshops durften die Kids mit Müllgreifern den Schulhof reinigen und aus diesem Müll kleine Kunstwerke entstehen lassen. Außerdem sollten sie Müll trennen und sich mithilfe eines Müll-Angelspiels Alternativen zu bestimmten Verpackungen überlegen. So kamen die Kinder mit etwas Hilfe auf Seifenstücke anstatt von Flüssigseife, auch wurden Gemüsenetze genannt und gezeigt. Sehr begeistert waren die Kinder davon, dass jeder eine feste Haarseife (gesponsert von der Firma savion) sowie einen echten Strohhalm vom Getreidefeld mit nach Hause nehmen durfte. Auch wenn die Schüler nicht alle auf Umweltschutz standen, hat der eine oder andere doch etwas mitgenommen.

Auch das Thema Kleidungsproduktion sowie virtuelles Wasser wurden behandelt.

Dass fast keines der Kinder wusste, was ein Kompost ist, zeigt, dass die Arbeit mit Kindern und an Schulen wichtiger denn je ist.

Beim Baum-Workshop wurden Bäume auf und um den Schulhof inspiziert und beurteilt. So konnten die Schüler einschätzen, wie es den einzelnen Bäumen so geht und wie sie unter der Hitze leiden. Ganz praktisch konnten sie dann erste Hilfe leisten, indem sie mit selbst mitgebrachten Gießkannen und Eimern die hitzegeplagten Bäume gossen.

Finanziert wurden diese Workshops durch das Projekt „Alltagskompetenzen“, in welchem den Grund- und Mittelschülern Angebote gemacht werden sollen, um die Coronanachwehen abzumildern und den Kindern etwas Alltagspraktisches beizubringen.