Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Spurensuche auf dem Boden und an den Bäumen

Bericht über das Treffen der Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ am 10.01.2025

27.01.2025

Das Wetter war nicht einladend, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Wir eröffneten wieder mit dem Beginnkreis und haben erfahren, was uns erwartet, wie wir Bäume bestimmen, nach Höhlen und Nestern suchen und feststellen, wer da wohnt oder gewohnt haben könnte.

Wir starteten mit den Möglichkeiten unseres Gartens und staunten, was es alles zu sehen gab: Baumhöhlen am Eingang und Nester in den Bäumen vermutlich von Krähen. Die Rinde an den Bäumen sah ganz unterschiedlich aus. Das konnten wohl nicht die gleichen Arten sein. Wir pausten die Rinde ab und stellten fest, dass jeder Baum ein anderes Rindenprofil hat, was ihn einzigartig macht. Welcher Baum welcher ist, wurde sofort aufgelöst. Oh, was ist denn da – ein Kletterbaum. Da mussten alle rauf!

Dann begann unsere Reise über die kleine Mainau. Komisch, warum hängt da ein Stück Baum an einem anderen großen Baum? Und da sind auch noch Bruthöhlen drin. Könnten vom Specht sein. 

Erstaunlich waren auch die neuen Biberspuren. Mann, muss der Zähne haben! 

In der Pause gab es Muffins für alle. Der Sponsor war ein Geburtstagskind.

Es war erstaunlich, wie viele unterschiedliche Nester wir sehen konnten, da noch das Laub fehlte. In zwei Monaten sieht es bestimmt ganz anders aus. Es wurden auch akribisch die Nester und Höhlen auf unserem Rundgang gezählt. Beides war zweistellig. 

Am Ende hat uns noch Baumeister Maulwurf einen riesigen Erdhaufen neben einem Mülleimer ausgegraben. Man konnte gut erkennen, durch welche Erdschichten er gegraben hat. Übrigens ist das kein Ausgang von der Maulwurfshöhle gewesen. Maulwürfe sind nämlich ziemlich blind und spazieren daher nicht auf der Wiese herum. Alles, was sie zum Leben brauchen, finden sie unter dem Rasen. Allerdings muss die in den Gängen weggeschaufelte Erde irgendwo hin. Das sind die Haufen, die man sieht. 

Am Ende war wieder viel Neues dabei und manches schon bekannt. Wünsche wie Keschern oder Wassertiere beobachten werden etwas später im Jahr drankommen. Unser nächstes Thema hat mit den heimischen Vögeln im Winter zu tun.

Kooperation mit Nürnberger Kindergruppen

Die BN-Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ für 6- bis 10-Jährige ist eine Kooperation mit dem BN Nürnberg. Sie trifft sich seit Mitte September 2024 14-tägig (außerhalb der Schulferien) unter der Leitung von Bruce Roberts von 16 bis 18 Uhr im Fürther BN-Garten, Ecke Wilhelm-Raabe-Straße/Sebastian-Kneipp-Weg. Bei Interesse bitte Schnuppertermin vereinbaren unter Tel. 0157 84 88 16 20