Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Waldschutz ist Klimaschutz!

Unter diesem Motto demonstrierten am 4. November etwa 100 Aktive des Bündnisses „Rettet den Reichswald“ für den kompletten Schutz der grünen Lunge unserer Stadt.

07.11.2022

Anlass war die Einweihung einer neuen Parzelle Naturwald beim Valznerweiher (317 ha) durch Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Das Bündnis „Rettet den Reichswald“, ein Zusammenschluss von BUND Naturschutz und örtlichen Bürgerinitiativen, begrüßte die beiden wichtigsten Verantwortlichen für den Schutz des Waldes mit Plakaten und selbstgebastelten Waldhörnern.

Schutz für den gesamten Reichswald gefordert

Die „Feuchtwälder im Reichswald“ östlich des Valznerweihers bekommen einen weiteren Schutzstatus neben Bannwald und Vogelschutzgebiet. Das Naturwaldkonzept finden wir natürlich unterstützenswert – wir möchten allerdings, dass der ganze Reichswald als Bannwald erhalten bleibt und nicht nur hier und da einige kleine Bereiche geschützt werden. Denn der Reichswald ist in Gefahr: Wir wollen kein ICE-Werk, keine Nordanbindung zum Flughafen, keine Juratrasse, keine Gewerbegebiete und keinen Sandabbau.

Deswegen hatten die Bürgerinitiativen gegen ein ICE-Werk im Reichswald zusammen mit anderen Reichswaldschützern aufgerufen, den Ministerpräsidenten darauf anzusprechen – und er stellte sich auch dem Dialog mit uns! Dabei wiederholte er sein Versprechen, keinen Staatswald für das ICE-Werk zu verkaufen. Schön – die betroffenen Flächen gehören aber dem Bund bzw. der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA). Wir werden am Ball bleiben müssen!

Wir fordern den Erhalt des Reichswalds! Überall! Also: kein ICE-Werk im Reichswald! Und auch keine Nordspange (man glaubt es kaum, aber sie steht immer noch im Bundesverkehrswegeplan)!

Keinerlei weitere Eingriffe in den Reichswald – ausnahmslos!