Was hat Naturschutz mit Mathe zu tun?
Diese Frage war nicht leicht zu beantworten? Doch mit etwas Nachdenken und Tipps kamen wir der Sache näher: Zählungen verschiedener Arten, Veränderungen in der Anzahl über einen Zeitraum und Entwicklungen feststellen.
Oh je, das klingt ziemlich kompliziert. Am Ende ging es konkret um das Thema Zählung der Wintervögel. Vögel im Winter zu zählen ist gar nicht so leicht. Es gibt weniger Vögel und diese fliegen schnell weg, wenn sie Angst bekommen.
Aber alles der Reihe nach! Zuerst haben wir Futterhäuschen aus alten Milchkartons gebastelt, um Vögel mit dem Futter anzulocken. Das hat allen großen Spaß gemacht, denn alle konnten unterschiedliche Häuschen bauen. Die Zeit verging wie im Fluge. Dann wurden die Plätze für die Häuschen ausgesucht. Nicht zu tief, nicht zu hoch, etwas Abstand und geschützt, damit Katzen sie nicht gleich entdecken und auf den Baum klettern. Alle Häuschen sind im BN-Garten verteilt. Jetzt können die Vögel sehen, dass es hier etwas zu fressen gibt.
Klettern war auch für uns ein tolles Erlebnis. Wir durften für das Aufhängen der Häuschen selber auf Bäume und große Sträucher krabbeln.
Danach brauchten wir eine stärkende Pause.
Außerdem gab es echte Nester aus gereinigten Nistkästen zusehen, eins sogar mit Gelege. Wir durften mit einer Lernkarte die Vogelart bestimmen. Es war wohl eine Kohlmeise. Interessant war der unterschiedliche Aufbau der Nester. Hornissen nutzen die Häuschen im Sommer auch und Waldmäuse halten dort Winterschlaf.
Jetzt war Spaß und Spiel an der Tagesordnung. Auf der Wiese lag ein langes Seil. Wozu das wohl war? Schnell waren zwei Gruppen aufgestellt und schon ging das Seilziehen los. Alle stemmten sich in die Wiese, legten sich auf das Seil oder versuchten es festzubinden. Doch irgendwann gab das Seil in eine Richtung nach und wir kullerten über den Boden. Auch Seilspringen zu dritt war toll.
Am Ende lagen noch einige Sachen unbenutzt am Boden wie Fernglas und Tarnnetz. Trotz großen Bedauerns, das nicht auch noch ausprobiert zu haben, sind wir aber freudig nach Hause gegangen, denn in zwei Wochen gibt es wieder ein nächstes Mal.
Kooperation mit Nürnberger Kindergruppen
Die BN-Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ für 6- bis 10-Jährige ist eine Kooperation mit dem BN Nürnberg. Sie trifft sich seit Mitte September 2024 14-tägig (außerhalb der Schulferien) unter der Leitung von Bruce Roberts von 16 bis 18 Uhr im Fürther BN-Garten, Ecke Wilhelm-Raabe-Straße/Sebastian-Kneipp-Weg. Bei Interesse bitte Schnuppertermin vereinbaren unter Tel. 0157 84 88 16 20