Wasser – Kescher – Staunen
Teil 1 (27. Juni)
Es war wieder so weit, Treff der Kindergruppe im BN-Garten. Heute machten wir allerdings einen Ausflug zum Wasser und gingen dafür fast bis ans Ende des Stadtparks Fürth.
Der Weg dahin war sehr lang und so haben wir die Zeit mit Rätselfragen überbrückt. Was ist das für ein Baum? Welcher Schmetterling fliegt denn da? Auf der anderen Wegseite ging es zum Fluss. Dort gab es viele Schautafeln zu den Fischen, die in dem Fluss leben. Manche sind bereits bedroht und können auch aussterben, wenn wir ihre Lebensbedingungen ungünstig verändern.
Endlich angekommen trafen wir auf einen Bach, künstlich angelegt als Fischtreppe mit einem Wehr und einigen Trittsteinen, leider nicht zum Überqueren, weil es kurz vorher geregnet hatte und sie deshalb überflutet waren. Mit Keschern ausgestattet fischten wir in dem Bach und sahen uns die Lebewesen an, z.B. Wasserschnecken und Wasserläufer. Wir hatten aber auch einen Kescher, mit dem wir Insekten (z.B. Libellen, Schmetterlinge, Käfer, sogar die Puppenhülle von einem Marienkäfer) vorsichtig einfangen konnten, um sie aus der Nähe zu betrachten.
In der Pause gab es Kirschen frisch vom Baum.
Die Zeit war viel zu kurz, weil wir noch einen Rückweg zu bewältigen hatten. Daher gehen wir in der nächsten Kindergruppenstunde wieder an den Bach. Nur diesmal treffen wir uns gleich dort!
Teil 2 (4. Juli)
Heute starteten wir gleich an unserem Bach.
Ein kleiner Rundgang erinnerte uns an das Artenvorkommen vom letzten Freitag. Außerdem konnten wir denen, die letzte Woche nicht dabei waren, einiges über das Gesehene erzählen.
Artenkunde
Wir suchten uns an dem Bach eine schöne Bucht, wo wir auf trockenem Stein mitten im Bach unsere Kescher eintauchen konnten. Zwei kleine Flohkrebse und ein Strudelwurm ließen sich unter der Wasserlupe genauer erkunden. Erstaunlich, der Wurm war so durchsichtig, dass wir seiner Verdauung zuschauen konnten. Auch die Insekten waren wieder sehr vielfältig. Vor allem Libellen, z.B. die Blaugebänderte Prachtlibelle, und Schmetterlinge, z.B. Pfauenauge und Perlmuttfalter, fühlten sich hier sehr wohl. Es waren viele Arten, die offensichtlich das Wasser lieben. Wie wir.
Baumeister und Geologen
Wir haben auch die Steine und den Sand untersucht. Was soll ich sagen, es ließ sich richtiger Lehm finden. Schnell wurde dieser gesammelt und wie Knete geformt.
Zum Schluss haben wir auch noch kleine Wasserräder gebastelt, die wir anschließend in Reihe im Wasser aufgestellt haben. Jedes hatte eine andere Geschwindigkeit. Das hing nämlich von der Strömung ab.
Gelber Geschwindigkeitsmesser
Ein großer Spaß war, ein gelbes Quietscheentchen im Bach schwimmen zu lassen und dabei die Zeit und die Länge der Strecke zu messen, um so die Geschwindigkeit zu schätzen. Das Gummientchen nahm aber nicht den Weg, den es sollte, und wurde von der Strömung an uns vorbeigetragen. Erst im flachen Wasser haben wir es eingefangen.
Kooperation mit Nürnberger Kindergruppen
Die BN-Kindergruppe „Schlaue Füchse Fürth“ für 6- bis 10-Jährige ist eine Kooperation mit dem BN Nürnberg. Sie trifft sich seit Mitte September 2024 14-tägig (außerhalb der Schulferien) unter der Leitung von Bruce Roberts von 16 bis 18 Uhr im Fürther BN-Garten, Ecke Wilhelm-Raabe-Straße/Sebastian-Kneipp-Weg. Bei Interesse bitte Schnuppertermin vereinbaren unter Tel. 0157 84 88 16 20