Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

  • Home  › 
  • Aktuelles

25 Jahre SandAchse – eine Erfolgsgeschichte

Gut besuchte Tagung zum regionalen Naturschutzprojekt. BUND Naturschutz Nürnberg leitete zwei Führungen zum Marienberg und in Kornburg

02.07.2025

Die SandAchse Franken feierte dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Kein anderes Naturschutzprojekt prägt den Ballungsraum so stark. Naturschutzgebiete wie Hainberg, Föhrenbuck, Tennenlohe oder der Erlanger Exerzierplatz sind primär Sandgebiete. Aus diesem Anlass organisierte die bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Nürnberg eine große Fachtagung. Die beiden Träger Landschaftspflegeverband (LPV) und BUND Naturschutz waren dabei natürlich die zentralen Kooperationspartner. Hochkarätige Experten überzeugten mit fachlichen Vorträgen zur Tier- und Pflanzenwelt sowie zu den diversen Schutzmaßnahmen. Ein öffentlicher Vortrag des Klimaforschers Prof. Heiko Paeth gab Ausblicke zur Zukunft der „fränkischen Wüste“ im Klimawandel.

Der BUND Naturschutz Nürnberg stellte auf zwei Exkursionen wichtige SandAchsen-Projekte vor. Hiltrud Gödelmann und Oliver Schneider leiteten zusammen mit Naturhistorischer Gesellschaft und SÖR eine Führung durch den Volkspark Marienberg. Dabei konnten ca. 20 Interessierte das InsektenReich und das BN-Biotop kennenlernen. SÖR zeigte die Umgestaltung von Parkrasen in wertvolle Sandgrasnelken-Fluren.

Wolfgang Dötsch stellte das große Ankaufsprojekt „SandAchse Kornburg“ vor, bei dem der BN fast 80.000 Quadratmeter Trockenlebensräume sichern konnte.

Flugplatz in Bamberg wird Naturschutzgebiet 

Passend zum 25-jährigen Projekt-Jubiläum: Der Regierungspräsident von Oberfranken, Florian Luderschmid, verkündete am 26. Juni 2025 auf der Tagung der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege zur Zukunft von Sandlebensräumen in Nürnberg die Ausweisung des Flugplatzes in Bamberg als weiteres Naturschutzgebiet (NSG) in Oberfranken. Die Trägerverbände des Projektes SandAchse Franken, der BUND Naturschutz in Bayern e.V. und der Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. begrüßen diese Entscheidung und danken der Regierung für diesen Schritt.

zur Pressemitteilung