Zur Startseite

BN-Interkulturell

Gentechnik, Ernährung, Marktschirm

Heilkräutergarten Hallertor

Ortsgruppen

Zabo/Dutzendteich

Ziegelstein/Buchenbühl

Publikationen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Erntedankfest auf der Spittlertormauer

Der BUND Naturschutz, das Bündnis für Biodiversität der Stadt Nürnberg, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Knauer-Grundschule und die Vertreter der Natureheart Foundation for Kids feierten ein fröhliches Erntedankfest auf der Spittlertormauer.

22.10.2020

Endlich wieder draußen sein, die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und bearbeiteten die Beete mit Begeisterung und Ausdauer! 

Im Frühjahr bereits wollten die Klassen der Grundschulen St. Johannis und Knauerstraße auf der Mauer durchstarten und gemeinsam mit der neuen Kooperationspartnerin, der Natureheart Foundation for Kids, neue Impulse auf der Spittlertormauer setzen. Zu dem Beerenbeet und der Kräuterschnecke sollten nun auch verstärkt Heilpflanzen mit dazukommen. 

Pause

Dann kam die Corona-Zwangspause und es gab zuerst einmal keine Unterrichtsgänge mit den Schulen. Auch im Sommer war dies noch nicht möglich, Heide Werner und Barbara Philipp vom BUND Naturschutz kümmerten sich in dieser Zeit um die Pflanzen. Einzelne Schüler, die mit oder ohne Eltern zur Pflege und zum Gießen der Pflanzen auf die Mauer kamen, wurden von ihnen betreut. 

Erntedank

Immerhin ein Erntedankfest konnten wir nun mit den Schülern der Knauerschule feiern. Unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln! Alle Schüler und Betreuer trugen Masken während der Arbeit an den Beeten. Zum Glück sind die Temperaturen mittlerweile nicht mehr so hoch – Brillenträger hatten es trotzdem schwer! Sie standen meist im Nebel. 

Die Schüler ernteten Karotten, Bunte Bete, Tomaten, Bohnen und Kartoffeln. In den vorangegangenen Jahren wurden das geerntete Gemüse von den Schülern gewaschen und kleingeschnitten, auf einem Gaskocher vor Ort gekocht und direkt auf der Mauer bei einem gemeinsamen Picknick verspeist. Diesmal durften die Kinder nicht an der Zubereitung beteiligt werden. Daher gab es Pellkartoffeln mit Kräuterquark – die Kräuter wurden am Tag zuvor geerntet und der Kräuterquark von einer der BN-Betreuerinnen zu Hause vorbereitet. Dennoch: Das Pellkartoffel-Kräuterquark-Picknick war für die Kinder das Highlight des ohnehin besonderen Tages!

Die geernteten Bunten Beten, Karöttchen, Tomaten und Bohnen fanden im Anschluss auch reißenden Absatz und durften von den Schülern mit nach Hause genommen werden. Einige unreife Tomaten werden in der Schule noch in einem dunklen Karton gelagert werden, bis sie rot und reif sind und verzehrt werden können.

Ja, und im nächsten Jahr wird neben der Knauerschule und der Grundschule St. Johannis auch eine Klasse der Grundschule am Paniersplatz mit auf der Mauer dabei sein. Wir freuen uns sehr darauf!